
Verein für Paruresis & schüchterne Blase in Österreich
Endlich
entspannt
Wasserlassen.
WIR SIND FÜR DICH DA.

Workshops
Bei unseren lockeren und hilfreichen Workshops lernen dir führende Expert:innen, wie du entspannter Wasserlassen kannst.

Vernetzung
Wir vernetzen dich nicht nur mit deinem 'Pee-Buddy', sondern bei Bedarf auch mit erfahrenen Therapeut:innen in deiner Region.

Aufklärung
Du bist nicht alleine! Wir lösen Mythen für dich auf und schaffen Bewusstsein in der Gesellschaft, um dir deinen Alltag als Paruresis-Betroffene:r zu erleichtern.
“
Trotz langjährigen frustrierenden Versuchen konnte ich plötzlich am Pissoir neben einem anderen Teilnehmer pinkeln.
Du bist nicht alleine! Wir sind für dich da.
Schnelle Hilfe
via E-Mail
Schreib uns deine Fragen und wir helfen dir gerne mit unseren Erfahrungen weiter.
Gemeinsam stärker - unsere Selbsthilfegruppe
Unkomplizierte Hilfe durch unsere Selbsthilfegruppe in Wien - wir treffen uns regelmäßig.
Expert:innen - Workshops in Wien 2023
Unser nächster Workshop in Wien findet bereits im September 2023 statt. Melde dich jetzt gleich dafür an.
Hier geht's zur Workshop-Anmeldung
Was ist Paruresis / eine schüchterne Blase?
Paruresis ist unserer Meinung nach das Unvermögen, nicht urinieren zu können, wenn man es will. Paruresis zählt zu den sozialen Ängsten und wird auch schüchterne Blase, Shy Bladder oder psychisch bedingte Blasenentleerungsstörung genannt.
Gründe dafür sind oft die Anwesenheit von anderen Personen (egal ob real oder eingebildet), Zeitdruck, Lärm, Selbstdruck, Selbstzweifel oder die Angst vor Bewertung durch andere Personen.
Da es sich um ein sehr persönliches Thema handelt, sprechen Betroffene meistens nicht darüber und versuchen, dem Problem auszuweichen, indem sie schwierige Situationen vermeiden.
Dadurch weiß man auch nicht sicher, wie viele Menschen darunter leiden. Studien berichten, dass rund 2 – 3 % der Bevölkerung eine schüchterne Blase haben – das sind mindestens 178.000 Personen alleine in Österreich! Lasst uns zusammen dieses Problem überwinden, indem wir uns gegenseitig unterstützen.
Wer sind wir?
Der Verein Austrian Paruresis Association (ATPA) wurde von 3 jungen betroffenen Männern ins Leben gerufen, um aus Wien heraus Hilfestellung für Paruresis in ganz Europa zu schaffen. Das Team organisiert als eingetragene Selbsthilfegruppe in Wien "Selbsthilfegruppe für Paruresis-Betroffene in Österreich" regelmäßige Treffen.

BERND
Gründer

CLAUDIO
Gründer

PHILIPP
Gründer
Unsere Workshop-Teilnehmer:innen

Stefan
31 Jahre
Jahrelang habe ich nicht an einen positiven Effekt des Workshops geglaubt und habe ihn, auch auf Grund meiner Angst, vermieden. Nach dem Besuch im Jahr 2022 kann ich mit Sicherheit behaupten, dass es für mich ein Game-Changer war! Durch den Workshop habe ich andere Betroffene getroffen und konnte diese Angststörung nun das erste Mal mit einem extrem positiven Ereignis verknüpfen. Davon profitieren ich noch heute, denn diese Erinnerung kann man sich in jeder Situation wieder ins Gedächtnis rufen. Ich würde jedem Empfehlen den Workshop zu besuchen, denn es ist der erste Meilenstein zur langfristigen Heilung.


Tom
25 Jahre
Der Workshop hat mir nochmals vor Augen geführt, dass die bekannten Vorurteile, die man als Paruretiker in Bezug auf öffentliche Toiletten hat, unbegründet sind.
Durch diese Einsicht, in Kombination mit den Intesiv- Trainings, ist es mir endlich gelungen, meine Paruresis zu überwinden.
Ich kann daher nur jedem empfehlen, an einen Workshop teilzunehmen. Es lohnt sich!


Hannes
45 Jahre
Workshop in Wien - ich war da skeptisch, ob ich teilnehmen soll. Die lange Anreise.. der Workshop in Englisch... komme ich da zurecht? hilft mir das Ganze wirklich? Hat das mit fast sechzig Jahren noch Sinn?
Auch dank meiner Frau, die mich zu dem Schritt ermutigte und sich zudem auf eine Fahrt nach Wien freute, habe ich mich dann angemeldet.
Die Teilnahme war ein echter Erfolg. Ich habe eine Menge Neues über diese Angststörung erfahren und mich mit den anderen Teilnehmern in entspannter Atmosphäre austauschen können. Besonders gewinnbringend waren die vielen Übungen. Hier stellten sich nach und nach immer weitere Erfolge ein, mit denen ich nicht gerechnet hatte.
Ich weiß nun: "Die Paruresis wird mich weiter begleiten, aber ob und wie sehr ich leide, liegt an mir selbst."

Die Namen der Teilnehmer:innen wurden aufgrund der Anonymität verändert und die Fotos gegen Stockbilder getauscht.
Tritt in Kontakt mit uns
Du bist Paruresis Betroffene:r, Therapeut:in oder hast eine Frage an uns? Schreib uns gerne.
Wir freuen uns auf dich!
Hier geht's zu unserem Workshop:
Austrian Paruresis Association
© 2023 - ATPA